Neudeutsch würde man es als Patchworkfamilie bezeichnen. Denn kurioserweise sind die Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Dorsa nicht verwandt. Eine Verbindung lässt sich dennoch herstellen. Cabernet Sauvignon war Vorbild und Ansporn der Züchter, die es mit der 1971 im württembergischen Weinsberg vorgestellten Rebsorte Cabernet Dorsa geschafft haben, einen Rotwein hervorzubringen, der zwischen deutschen fruchtigen und international gerbstoffbetonten Rotweinen eingeordnet werden kann. Cabernet Dorsa Weine präsentieren sich ausgewogen und farbkräftig mit violetten Reflexen und komplex-fruchtigen bis duftigen Aromen nach Kirschen, Heidelbeere, Brombeeren und weiteren würzigen Komponenten. Sie sind tannin- und körperreich und ebenso kraftvoll wie weich am Gaumen. Die Weine beider Rebsorten bestechen durch Tiefe und Nachhaltigkeit. Beim Cabernet Sauvignon legendär ist neben seinen vielen Facetten, seine unverwechselbare Paprikanote. Hinzu kommen Anklänge von Schwarzer Johannisbeeren, Pflaumen oder Brombeeren. Der Ausbau im Holzfass forciert Noten wie Zedernholz, Herrenschokolade, schwarzer Pfeffer oder Tabak, manchmal auch Eukalyptus. Unsere Cabernet Weine gehen prima einher mit dunklen Fleischsorten, Pilzgerichten und herzhaft zubereitetem Gemüse wie Ratatouille oder Grillgemüse – einmal mehr, einmal weniger fruchtig eben.